
Die elterliche Übergangsentscheidung nach der Grundschule
Denise KlingeDenise Klinge untersucht anhand von 25 narrativen Interviews, die mittels der qualitativen Inhaltsanalyse und der dokumentarischen Methode ausgewertet wurden, wie bei der Sekundarschulwahlentscheidung der Eltern für ihre Kinder habituelles und rationales Wählen nach Wert-Erwartungstheorien zusammenhängen. Die Autorin konzentriert sich damit auf die elterliche Übergangsentscheidung als eine Einflussgröße sozialer Bildungsungleichheit. Mit der empirischen Integration beider Theoriestränge (Habitustheorie und Wert-Erwartungstheorien), zeigt Denise Klinge zum einen mögliche Erweiterungen der Mechanismen primärer und sekundärer Herkunftseffekte und Komponenten der Wert-Erwartungstheorien auf. Zum anderen konnten unterschiedliche habituelle Entscheidungstypen rekonstruiert werden, welche tiefere Einblicke in das Entscheidungsverhalten geben.
Zusammenfassung: Der Übergang von der Grundschule in die mehrgliedrige Sekundarstufe ist in Deutschland entschei- dend für ... der Übergangsentscheidung ein ähnliches Gewicht ... fehlung umso mehr als elterliche bzw. familiale Ent-.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Mit dem Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule wird eine wichtige Weiche in der Bildungsbiografie junger Menschen gestellt. So wie die ... Das heißt, im Fall der Übergangsentscheidung in die Sekundarstufe I wägen Eltern ab, welcher Nutzen sich aus dem Besuch einer bestimmten Schulform ergibt, ...

Nach dem gesetzlichen Leitbild ist das Kind nicht bloßes "Erziehungsobjekt". Vielmehr haben die Eltern die Pflicht und das Recht, (das Gesetz nennt die Pflicht ausdrücklich an erster Stelle) für das minderjährige Kind zu sorgen (elterliche Sorge). Das elterliche Sorgerecht | kinder.de

23. Okt. 2006 ... scheidung nach der Grundschule entstehen, ermöglicht worden (vgl. ... Bei der Übergangsentscheidung wird ein schulformspezifisches ... ge gestellt werden: Sind die Bemühungen ausreichend, gibt es elterliche Hilfe? Nach wie vor finden sich Kinder aus benachteiligten Schichten eher in den Hauptschulen, ... eine veränderte Ausgangslage bei der Übergangsentscheidung: Es kann ... ge erfaßt: (1) der Übergang nach der Grundschule, (2) der Übergang in die ... elterliche Schulwahl, Untersuchungen des Instituts zur Erforschung sozialer ...

Die elterliche Übergangsentscheidung nach der Grundschule. 44,99 € Aydin Gürlevik. Privatschulwahl. 54,99 € Josef Held. Jugendliche im Übergang von Schule zum Beruf. 22,90 € Rolf-Torsten Kramer. Selektion und Schulkarriere. 49,99 € Die Berliner Schulstrukturreform. 29,90 € Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule. 32,90 € …

4teachers - Elterliche Sorge - Fallbeispiele