
Handbuch Fliegende Bauten
Hartmut H. Starke, Roland OndraTemporäre Architektur umgibt uns im urbanen Raum in Form von verhüllten Gebäuden oder großen Werbetransparenten, die an einer Gerüstkonstruktion hängen. Im Bereich der Veranstaltungstechnik finden sich vorübergehende Aufbauten als Standard wieder - nur wann ist eine solche Installation ein Fliegender Bau und welche Vorschriften finden dabei Anwendung? Die Antworten auf diese Fragen findet der interessierte Anwender und Nutzer in der Neuerscheinung Handbuch Fliegende Bauten: In vier Aufsätzen werden die Berechnungsgrundlagen für Fliegende Bauten auf Basis der gültigen Normen inklusive der sich abzeichnenden zukünftigen Regelungen dargestellt, sowie der Umgang mit der 2010 novellierten Musterrichtlinie über den Bau und Betrieb Fliegender Bauten und der zugehörigen Musterverwaltungsvorschrift erläutert.Die DIN 4112 Fliegende Bauten wurden im Jahr 2011 durch die Europäischen Normen DIN EN 13814 & DIN EN 13782 baurechtlich eingeführt und werden i, Handbuch Fliegende Bauten behandelt.Ein Kapitel zur historischen Entwicklung und Einordnung temporärer Architektur (von Prof. Berthold Burkhardt, TU Braunschweig) rundet das Handbuch ab. Auf 213 Seiten finden sich zahlreiche Abbildungen, Berechnungshinweise und Tabellen, die für die tägliche Arbeit unerlässlich sind.
Fliegende Bauten | Eventshop.info
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Handbuch Fliegende Bauten von Hartmut H. Starke | ISBN 978 ... Handbuch Fliegende Bauten von Hartmut H. Starke, Roland Ondra (ISBN 978-3-938862-23-0) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de

Handbuch Fliegende Bauten von Hartmut H. Starke; Roland ...

Handbuch Fliegende Bauten – DTHG Bookshop

Fliegende Bauten | Kreis Steinfurt Fliegende Bauten sind nach der Definition des § 79 der Bauordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (BauO NRW) bauliche Anlagen, die geeignet und bestimmt sind, an verschiedenen Orten wiederholt und befristet aufgestellt und wieder abgebaut zu werden, so z. B. Karusselle, Achterbahnen, mobile Kletterwände, Festzelte u. v. m.

ARBEITSSTÄTTEN / BuS HANDBUCH ZÄK M-V, Stand: 1/2019 8.1. Kap. 8 - Bauliche Anforderungen an Arbeitsstätten Hierzu gehören z.B. Anlagen auf Bau- und Montagestellen, fliegende Bauten. Die Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen obliegt einer Elektrofachkraft.Stehen für die Mess- und Prüfaufgaben geeignete Mess- und Prüfgeräte zur … SPANTECH: Temporäre Bauten