
Ferdinand de Saussure: Cours de linguistique générale
noneAm 27. Februar 1913 verstarb Ferdinand de Saussure, gerade einmal55-jährig. 1916 publizierten Charles Bally und Albert Sechehaye seinenCours de linguistique générale auf der Basis von Studentenmitschriftenseiner Vorlesungen und einigen wenigen handschriftlichen Notizen ihresKollegen. 1931 erschien die deutsche ÜberSetzung von Herman Lommel.Obwohl 2001 zum dritten Mal aufgelegt, muss diese heute als hoffnungslos veraltet gelten: Die terminologischen Festlegungen sind oftunglücklich und irreführend, der Stil ist antiquiert, und natürlichberücksichtigt sie die intensive Saussure-Forschung der letztenJahrzehnte ebenso wenig wie die seit den 50er Jahren entdeckten,z.T. umfangreichen Manuskripte. Dies macht eine NeuüberSetzungnötig, die diese Mängel behebt und die entstandenen Lücken schließt.Die hier vorgelegte NeuüberSetzung wird in einer zweisprachigenAusgabe vorgestellt. Sie erlaubt einen ständigen Vergleich desdeutschen Textes mit dem französischen Original, wobei dieses den(korrigierten) Text der kritischen Ausgabe von Rudolf Engler (1968)wiedergibt, der auch als ÜberSetzungsbasis dient. Zudem ist siekommentiert: Eine Einleitung zu Leben und Werk Ferdinand deSaussures und eine Darstellung der Genese und der Rezeption desCours bieten neue Zugänge zu diesem klassischen Text.Ergänzt wird der Text durch einen ausführlichen Kommentar zu denproblematischen Stellen.
Il fit trois cours sur la linguistique générale, en 1906-1907, 1908-1909 et 1910-1911 ; il est vrai que les nécessités du programme l’obligèrent à consacrer la moitié de chacun d’eux à un exposé relatif aux langues indo-européennes, leur histoire et leur description ; la partie essentielle de son sujet s’en trouva singulièrement amoindrie. Tous ceux qui eurent le privilège de
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

21.02.2013 · Am 27. Februar 1913 verstarb Ferdinand de Saussure, gerade einmal 55-jährig. 1916 publizierten Charles Bally und Albert Sechehaye seinen "Cours de linguistique générale" auf der Basis von Studentenmitschriften seiner Vorlesungen und einigen wenigen handschriftlichen Notizen ihres Kollegen. 1931 erschien die deutsche Übersetzung von Herman Lommel, die …

Ferdinand de Saussure - Cours de linguistique générale Monument des sciences humaines, le «Cours de linguistique générale» de Ferdinand de Saussure, publié en juin 1916 chez Payot, a 100 ans et passe pour la première fois en poche avec une préface de Jean-Didier Urbain, sémiologue, qui éclaire à la fois l’homme Saussure, son projet scientifique, ses principaux concepts, sa

À propos de Saussure et du Cours de linguistique générale : Ferdinand de Saussure (1857-1913) est un linguiste suisse. Fondateur de la linguistique moderne, il ... Ferdinand de Saussure und der „Cours de linguistique generale“ - S. C. - Zwischenprüfungsarbeit - Germanistik - Linguistik - Arbeiten publizieren: ...

Ferdinand de Saussure. 1960. p. 46. « La langue a une tradition orale indépendante de l'écriture » (Cours de linguistique générale, Clg., p. 46). Cited in De la ... Cours de linguistique générale Ferdinand de Saussure (1857-1913) ... Cours de linguistique générale (2016) Paris : Éditions Payot & Rivages , DL 2016. Cours ...

Ferdinand de Saussure reste sans doute aujourd'hui le linguiste le plus illustre dans le monde. Même s'il n'est peut-être plus celui qui est le plus abondamment ... (Ferdinand de Saussure). Monument des sciences humaines, le Cours de linguistique générale a bouleversé dès sa parution en 1916 les sciences du langage, ...