
Panikstörung und Agoraphobie
Sigrun Schmidt-TraubPanikstörung und Agoraphobie gehören zu den häufigsten psychischen Störungen. Die überarbeitete Auflage des Manuals erläutert das verhaltenstherapeutisch orientierte Vorgehen bei der Kurzzeitbehandlung von Angstpatienten. Der Leitfaden hat sich sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppentherapie bewährt und eignet sich besonders gut für eine Kombination der beiden Therapieformen.Nach der Beschreibung von Angststörungen werden angsttheoretische Grundlagen, neueste Erkenntnisse der internationalen Panikforschung sowie ein verhaltensmedizinisch orientiertes Entwicklungsmodell der Angst vorgestellt. In der Neuauflage wurden die aktuellen Änderungen zur Klassifkation der Störung im DSM-5 berücksichtigt und neue Erkenntnisse zur Epidemiologie sowie zur Ätiologie ergänzt. Anschließend werden praxisorientiert die acht Therapiebausteine dargestellt.Ein Schwerpunkt des therapeutischen Vorgehens liegt auf Methoden des Selbstmanagements. Neben kognitiven und konfrontativen Vorgehensweisen werden auch Techniken zur Beeinflussung der physiologischen und motorischen Ebene der Angst beschrieben. Zahlreiche Arbeitsmaterialien und leicht verständliche Informationen für Patienten, die zusätzlich auch auf der beiliegenden CD-ROM zum direkten Ausdrucken bereitstehen, machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Angststörungen.
Panikstörungen mit/ohne Agoraphobie. 2.Die Generalisierte Angststörung. 3. Die Soziale Phobie. 4. Sie Spezifischen Phobien. (H.-P. Kapfhammer, 2005).
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Platzangst - Agoraphobie - Reiseangst - Angst vor der ... Ohne Panikstörung tritt eine Agoraphobie lebenszeitbezogen bei 5,3% und innerhalb der letzten 12 Monate bei 2,8% der Bevölkerung auf. 21,6% der befragten Agoraphobiker nehmen lebenslänglich Medikamente gegen ihre Angst.

Panikattacken - Agoraphobie - Was ist der Unterschied? 01.05.2015 · Unterschied zwischen einer Panikstörung und einer Agoraphobie. Kennzeichen einer Agoraphobie ist, dass Betroffene ein Mal oder mehrmals eine Panikattacke verspürt haben. Daraufhin entwickeln sie eine große Angst vor einem neuerlichen Anfall. Um diesen zu vermeiden, gehen sie nicht mehr in die Situationen, in denen sie befürchten, wieder

06.03.2008 · Panikstörung und Agoraphobie - Wenn das Leben seine Selbstverständlichkeit verliert - Hiltrud Wieland - Diplomarbeit - Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit

Panikstörung: Ursachen, Symptome & Diagnostik - Schön Klinik Agoraphobie als Folge einer Panikstörung Um künftigen Panikattacken vorzubeugen, vermeiden Betroffene oft Orte, an denen es schwer wäre, Hilfe zu bekommen oder der Situation zu entfliehen. Typisch angstauslösend sind öffentliche Plätze, Menschenmengen, Warteschlangen, Reisen mit Bus, Zug oder Auto sowie allein außer Haus zu sein.

tionen wird in der ICD-10 zusätzlich kodiert („Agoraphobie mit bzw. ohne Panik- störung“). Die Panikstörung ist durch wiederholte Panikattacken definiert, die ... Thalia: Infos zu Autor, Inhalt und Bewertungen ❤ Jetzt »Ratgeber Panikstörung und Agoraphobie« nach Hause oder Ihre Filiale vor Ort bestellen!