
Ästhetischer Kapitalismus
Gernot BöhmeWenn ein neues Smartphone auf den Markt kommt, bilden sich frühmorgens Schlangen vor den palastartigen Shops. Das zeigt, dass es heute nicht nur um den Gebrauchswert einer Ware geht (dass man mit einem solchen Gerät telefonieren oder im Internet surfen kann), sondern auch um das, was Gernot Böhme als ihren »Inszenierungswert« bezeichnet. Die Inszenierung von Produkten und Lebensstilen ist ein zentrales Merkmal des ästhetischen Kapitalismus, dessen Erscheinungsformen Böhme nachspürt. Indem er sich mit der Ideologie des Wachstums, der Soundlandschaft in Shoppingcentern und dem Zusammenhang von Leistungsideologie und Konsum befasst, leistet er einen wichtigen Beitrag zu einer Rekonstruktion und Erweiterung der Theorie der Kulturindustrie auf den Bereich des Wirtschaftslebens.
Get this from a library! Ästhetischer Kapitalismus. [Gernot Böhme] -- Wenn ein neues Smartphone auf den Markt kommt, bilden sich frühmorgens Schlangen vor den palastartigen Shops. Das zeigt, dass es heute nicht nur um den Gebrauchswert einer Ware geht (dass man mit Ästhetischer Kapitalismus Buch versandkostenfrei bei ...
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

5. Jan. 2016 ... ... ästhetischer Repräsentation fixiert?“ (S. 31, Übers. FN). Das Buch spürt dabei zunächst der visuellen Darstellbarkeit des Kapitalismus nach.

Böhme, Gernot (2016), Ästhetischer Kapitalismus, Berlin. Boltanski, Luc/ Chiapello, Eve (2003), Der Neue Geist des Kapitalismus, Konstanz. Braudel, Fernand ...

Karl Reitter: Bemerkungen zum Buch „Der neue Geist des Kapitalismus“ von Luc ... das Soziale und das Ästhetische, in den Blick genommen wird, dann wird die ...

In der Idee des Originalgenies klingt die für kulturelle und ästhetische Bildung historisch ... 2006; 2013; Jörissen 2008) im Plattform-Kapitalismus (Srnicek 2018) .

Veranstaltungen. Vst.-Nr. Veranstaltungen, Semester. 5328130, Kulturen des Traums, SoSe 2020. 532827, Ästhetischer Kapitalismus, SoSe 2020. 532827Ü ...