
Ich rede zu viel
Francis Rossi, Mick WallSeine Karriere begann schon kurz nach dem RocknRoll-Urknall: 1962 gründete Francis Rossi seine erste Band, aus der 1967, als ein Kumpel namens Rick Parfitt dazustieß, eine Legende namens Status Quo wurde. In den Siebzigern hatten sie ihren unverwechselbaren Stil gefunden, dem sie bis heute treu geblieben sind: bodenständigen, soliden Boogie-Rock mit enormem Kopfnicker-Potenzial, der ihnen Hits wie Whatever You Want oder What Youre Proposing bescherte.Schlagfertig und spritzig erzählt Rossi nun aus seinem Leben, das unglaubliche Höhen und Tiefen bereithielt. Den ersten Hit feierten Status Quo schon zu Flower-Power-Zeit mit dem psychedelischen Pictures Of Matchstick Men, bevor sie in Jeans und T-Shirts allen zeigten, dass man für den großen Erfolg keine aufwendigen Kostüme oder Bühnengimmicks braucht, wenn man über Songs verfügt wie Down Down, In The Army Now oder Rockin All Over The World. Mit Letzterem eröffneten sie 1985 Live Aid, den wohl größten Rock-Event aller Zeiten. Nicht umsonst meinte Bob Geldof anschließend: Quo und Queen sind vermutlich die beiden einzigen Acts, an die sich später alle erinnern werden. Status Quo brachten es insgesamt auf nicht weniger als 65 Hitsingles und 32 Hitalben, die Millionen in Rossis Kassen spülten, der das Geld jedoch ebenso schnell auch wieder ausgab.Die kreative Achse der Band bestand bis vor drei Jahren aus Francis Rossi und Rick Parfitt, zwei kantigen, aber ganz unterschiedlichen Typen, die dennoch dafür bekannt waren, bei Interviews die Sätze des jeweils anderen beenden zu können. Wie sich das Verhältnis zu Parfitt, der 2016 starb, über die Jahre wirklich darstellte, das verrät Rossi hier. Und er spricht auch ganz offen über seine eigenen Dämonen, Alkohol und Drogen, denn über lange Jahre lebten Status Quo das Klischee von Sex, Drugs & RocknRoll. Darauf blickt Rossi heute mit viel Selbstironie zurück, und das macht Ich rede zu viel zu einem großartigen Zeitdokument und einem einzigartigen Lesevergnügen.
Wenn dir auffällt, dass du viel redest, dann überlege, ob du versuchst, anzugeben. Wenn du dazu neigst, zu viel zu reden, um andere zu beeindrucken, dann versuche, dich selbst daran zu erinnern, dass andere eher vom Inhalt als von der Menge des Gesagten beeindruckt sein werden.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Songtext: Howard Carpendale – Ich rede viel zu viel Lyrics ...

„Manchmal rede ich zuviel!“ - Warum sammelt man sein ... Irgendwann habe ich angefangen, Zitate zu notieren, die ich im Fernsehen sah oder in einem Interview las. Als dann das Internet aufkam, dachte ich mir: „ Vielleicht interessieren sich auch andere Leute für meine Zitatesammlung.“ Also fing ich mit einer kleinen Website und 80 Zitaten an.

Ebt lmjohu- bmt tfjfo Tjf lpnqmfuu piof Wpscfibmuf fnqgbohfo xpsefo/ / / Obuýsmjdi hjcu ft nbodinbm Tlfqtjt/ Obdi efn Npuup; Tp fjo kvohft Lýlfo ýcfsojnnu ijfs ejf [email protected] Voe eboo bvdi opdi fjof Sifjomåoefsjo/ Bcfs bmt jdi fs{åimu ibcf- ebtt jdi Tdiýu{fogftu voe Lbsofwbm tfis hvu lfoof voe nbh- xbs ebt Fjt hfcspdifo )nvtt mbdifo*/ Ich rede zu viel... - Das Forum für Psychiatrie und ...

Schiri Szeiler: "Ich rede lieber viel mit den Spielern ...

"Ich weiß, dass ich zu viel rede, aber ich kann nichts dagegen tun, ich bin halt so. " Das stimmt nicht. Wenn du andere, komplexe Dinge im Leben lernen kannst ( Videospiele, Instrumente spielen, Kochen, Gärtnern, etc.), dann kannst du auch ...