
Goethes Ehe
Wolfgang Mit Einf. v. FrühwaldAls Christiane Vulpius am 12. Juli 1788 Goethe eine Bittschrift ihres verarmten Bruders Christian überreichte, nahm eine ganz besondere Lebenspartnerschaft ihren Anfang. In der sechzehn Jahre jüngeren Frau aus bedrängten Verhältnissen fand der Dichter eine Partnerin, die ihn mit Lebenslust, Weiblichkeit und handfest-praktischem Sinn im bürgerlichen Leben befestigte – und zugleich seine Verse beflügelte. Von Anfang an aber, über die Geburt von fünf Kindern und über die späte Eheschließung im Jahre 1806 hinaus, mußte Goethe diese Verbindung gegen Legendenbildung, Klatsch und Vorurteile am Weimarer Hof verteidigen. Den qualvollen Tod seiner Frau (1816) ertrug der Dichter nicht aus der Nähe, doch fand er so innige wie todestraurige Verse für ihren Verlust: »Der ganze Gewinn meines Lebens / Ist ihren Verlust zu beweinen.«
Goethes Ehe in Briefen 3. Auflage, Leipzig. Insel Verlag, 1972. kl.8°. 17,7 x 10,7 cm. 527 Seiten, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag, In gutem Zustand. Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren und leicht berieben. Bestellnummer: 36994 Jeder Lieferung liegt eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer bei.
Technik
PC und Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen über "Jetzt lesen" im Browser, oder mit der kostenlosen Lesesoftware Adobe Digital Editions.
iOS & Android
Für Tablets und Smartphones: Unsere Gratis tolino Lese-App
Andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt auf dem Reader im Hugendubel.de-Shop herunter oder übertragen Sie es mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions.
Reader
Öffnen Sie das eBook nach der automatischen Synchronisation auf dem Reader oder übertragen Sie es manuell auf Ihr tolino Gerät mit der kostenlosen Software Adobe Digital Editions.
Marketplace
Aktuelle Bewertungen

Themen Motive und Motivationen fuer Goethes dichterisches ... Themen Motive und Motivationen fuer Goethes dichterisches Schaffen Die Motive, Motivationen und Energien, die Goethe in seinem dichterischen Schaffen wählte und beflügelten sind vielfältig. Einmal war die Grundlage dafür seine weit überdurchschnittliche angeborene künstlerische Begabung und sprachlich-ästhetisches Feingefühl. Das darf

Sie inspirierte Goethe zu einigen seiner schönsten Gedichte: Friederike Brion aus dem elsässischen Sesenheim. Es war eine heftige, kurze Liebschaft, die den ... 1) Wolfgang Vulpius, Christiane - Lebenskunst und Menschlichkeit in Goethes Ehe (Weimar 1949), 2) Erich Trunz, Weimarer Goethe-Studien, Schriften der ...

9. Dez. 2014 ... “ . Quelle: Johann Wolfgang von Goethe: „Die Wahlverwandtschaften“ (I,9). Teilen mit ...

Eine Ehe war mit seinen Lebensplänen nicht vereinbar. ... von Goethe aufgenommenen festen Liebesbeziehung mit Christiane Vulpius, seiner späteren Ehefrau ... Johann Wolfgang von Goethes berühmter Roman ist eine ideale Vorlage für ... in jungen Jahren ineinander verliebt, haben sich allerdings erst in zweiter Ehe ...

Frauen spielten in Goethes Leben noch bis ins hohe Alter eine bedeutende Rolle und fanden auf vielfältige Weise Eingang in sein Werk. Ein Beispiel ist die unglückliche Liebe des 24-jährigen Goethe zu der bereits vergebenen Charlotte Buff, aus der Goethe sich durch das Schreiben des Romans " Die Leiden des jungen Werther" innerlich befreite